Wir wissen, wo es herkommt!
Bevor ein Betrieb als Lieferant aufgenommen wird, schauen wir uns alles genau an. Kein Bauer kommt in unser Netzwerk, ohne dass wir uns vorher persönlich vor Ort von den Anbaumethoden und der Qualität überzeugen. Nur so können wir garantieren, dass unsere hohen Standards eingehalten werden.
Unsere Ware beziehen wir direkt aus Bayern sowie von ausgewählten Bio-Bauern aus Italien. Qualität, Nachhaltigkeit und Frische stehen dabei immer im Mittelpunkt. Denn nur, wenn wir überzeugt sind, kommt das Obst und Gemüse in unsere Genusskisten.
Hier ein Auszug unserer Partnerbertriebe! 🧡
Bayerische Landwirte

Schobert Gemüse
Der Gemüsebaubetrieb Schobert wird von Stefan und und seinem Vater Peter Schobert im Nürnberger Knoblauchsland geführt, einer der ältesten und bekanntesten Anbauregionen Deutschlands. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und großem Engagement widmen sich die beiden, dem Anbau von frischem und hochwertigem Gemüse.
Das Sortiment des Betriebs umfasst eine breite Vielfalt an Gemüsesorten, darunter Karotten, verschiedene Kohlsorten, knackige Salate, Gurken, Zucchini und vieles mehr. Besonders großen Wert legt der Betrieb auf Qualität und Regionalität, um die Kundinnen und Kunden mit erstklassigen Produkten zu versorgen.
Durch nachhaltige und moderne Anbaumethoden bleibt der Gemüsebau Schobert den Traditionen des Knoblauchslands treu und vereint diese mit innovativen Ansätzen.
Produkte: Karotten, Salate, Kohl und vieles mehr.
Der Gemüsebaubetrieb Schobert wird von Stefan und und seinem Vater Peter Schobert im Nürnberger Knoblauchsland geführt, einer der ältesten und bekanntesten Anbauregionen Deutschlands. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und großem Engagement widmen sich die beiden, dem Anbau von frischem und hochwertigem Gemüse.
Das Sortiment des Betriebs umfasst eine breite Vielfalt an Gemüsesorten, darunter Karotten, verschiedene Kohlsorten, knackige Salate, Gurken, Zucchini und vieles mehr. Besonders großen Wert legt der Betrieb auf Qualität und Regionalität, um die Kundinnen und Kunden mit erstklassigen Produkten zu versorgen.
Durch nachhaltige und moderne Anbaumethoden bleibt der Gemüsebau Schobert den Traditionen des Knoblauchslands treu und vereint diese mit innovativen Ansätzen.
Produkte: Karotten, Salate, Kohl und vieles mehr.

Ruff-Höring Gemüsebau
Der Betrieb Ruff-Höring Gemüsebau produziert seit 1960 mit viel Erfahrung und Hingabe frisches Gemüse in höchster Qualität. Der Familienbetrieb aus Nürnberg hat sich auf den Gemüseanbau spezialisiert und beliefert täglich den Großmarkt mit seinen Produkten.
Auf einer Kombination aus Freilandflächen und modernen Gewächshäusern werden zahlreiche Gemüsesorten kultiviert. Die Anbaumethoden des Betriebs sind nach GLOBAL G.A.P., GRASP und „Geprüfte Qualität Bayern" zertifiziert, was höchste Standards in Qualität und Nachhaltigkeit garantiert.
Das Sortiment umfasst Radieschen, Wintergemüse, Karotten, Salat, Rettich und Gurken. Mit Sorgfalt und dem Einsatz moderner Anbautechniken sorgt der Betrieb dafür, dass die Produkte frisch und regional verfügbar sind – ein echtes Stück Nürnberger Gemüsebau-Tradition.
Produkte: Radieschen, Wintergemüse, Karotten, Salat, Rettich, Gurken.
Der Betrieb Ruff-Höring Gemüsebau produziert seit 1960 mit viel Erfahrung und Hingabe frisches Gemüse in höchster Qualität. Der Familienbetrieb aus Nürnberg hat sich auf den Gemüseanbau spezialisiert und beliefert täglich den Großmarkt mit seinen Produkten.
Auf einer Kombination aus Freilandflächen und modernen Gewächshäusern werden zahlreiche Gemüsesorten kultiviert. Die Anbaumethoden des Betriebs sind nach GLOBAL G.A.P., GRASP und „Geprüfte Qualität Bayern" zertifiziert, was höchste Standards in Qualität und Nachhaltigkeit garantiert.
Das Sortiment umfasst Radieschen, Wintergemüse, Karotten, Salat, Rettich und Gurken. Mit Sorgfalt und dem Einsatz moderner Anbautechniken sorgt der Betrieb dafür, dass die Produkte frisch und regional verfügbar sind – ein echtes Stück Nürnberger Gemüsebau-Tradition.
Produkte: Radieschen, Wintergemüse, Karotten, Salat, Rettich, Gurken.

Gemüsebau Seischab
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden stehen beim Gemüsebau Seischab im Fokus. Der Betrieb setzt auf Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung, Pflanzfolien zur Unkrautunterdrückung und ein intelligentes Klimamanagement, um chemische Pflanzenschutzmittel auf ein Minimum zu reduzieren.
Ein hochmodernes Kühlhaus sorgt für optimale Lagerbedingungen, während eigene Photovoltaikanlagen rund 70 % des Energiebedarfs decken. Regen- und Brauchwasser werden aufbereitet und zur Bewässerung wiederverwendet.
Durch kurze Transportwege und einen eigenen Fuhrpark gelangen die Produkte schnell und frisch ans Ziel. Gemüsebau Seischab verbindet Tradition mit moderner Landwirtschaft und liefert hochwertige, regionale Lebensmittel.
Produkte: Lauch, Kohl, Sellerie, Salate und vieles mehr.
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden stehen beim Gemüsebau Seischab im Fokus. Der Betrieb setzt auf Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung, Pflanzfolien zur Unkrautunterdrückung und ein intelligentes Klimamanagement, um chemische Pflanzenschutzmittel auf ein Minimum zu reduzieren.
Ein hochmodernes Kühlhaus sorgt für optimale Lagerbedingungen, während eigene Photovoltaikanlagen rund 70 % des Energiebedarfs decken. Regen- und Brauchwasser werden aufbereitet und zur Bewässerung wiederverwendet.
Durch kurze Transportwege und einen eigenen Fuhrpark gelangen die Produkte schnell und frisch ans Ziel. Gemüsebau Seischab verbindet Tradition mit moderner Landwirtschaft und liefert hochwertige, regionale Lebensmittel.
Produkte: Lauch, Kohl, Sellerie, Salate und vieles mehr.

Gartenbau Drechsler
Der Gartenbau Drechsler im Nürnberger Knoblauchsland steht seit 1893 für Tradition und Qualität. Der Familienbetrieb wird bereits über Generationen hinweg geführt und hat sich mit seiner nachhaltigen Anbauweise einen Namen gemacht.
Im integrierten Anbau wird konsequent auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln verzichtet. Stattdessen setzt der Betrieb auf natürliche Schädlingsbekämpfung: Nützlinge wie Hummeln leisten einen wertvollen Beitrag zur Pflege der Pflanzen und sorgen für eine gesunde Ernte.
Das Sortiment des Betriebs umfasst vor allem Tomaten und Gurken, die mit großer Sorgfalt und einem Fokus auf Regionalität und Frische produziert werden. Gartenbau Drechsler vereint langjährige Tradition mit modernen, umweltfreundlichen Anbaumethoden – für Gemüse, das man schmecken kann.
Produkte: Tomaten, Gurken
Der Gartenbau Drechsler im Nürnberger Knoblauchsland steht seit 1893 für Tradition und Qualität. Der Familienbetrieb wird bereits über Generationen hinweg geführt und hat sich mit seiner nachhaltigen Anbauweise einen Namen gemacht.
Im integrierten Anbau wird konsequent auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln verzichtet. Stattdessen setzt der Betrieb auf natürliche Schädlingsbekämpfung: Nützlinge wie Hummeln leisten einen wertvollen Beitrag zur Pflege der Pflanzen und sorgen für eine gesunde Ernte.
Das Sortiment des Betriebs umfasst vor allem Tomaten und Gurken, die mit großer Sorgfalt und einem Fokus auf Regionalität und Frische produziert werden. Gartenbau Drechsler vereint langjährige Tradition mit modernen, umweltfreundlichen Anbaumethoden – für Gemüse, das man schmecken kann.
Produkte: Tomaten, Gurken
Italienische Bio-Landwirte

Ortofrutta Candela
Die Azienda Enzo Candela in Loconia bei Foggia setzt auf 100 % Bio-Anbau auf bewirtschaftet 130 Hektar Freilandflächen. Der Betrieb ist spezialisiert auf Brokkoli, Blumenkohl, Mangold, Fenchel und Sellerie, ergänzt durch Schwarzkohl, Grünkohl und saisonale Hülsenfrüchte. Die Felder liegen teils direkt am Lager, was kurze Transportwege und eine besonders schonende Ernte ermöglicht.
In der Packstation mit 20 Mitarbeiter*innen werden die Erzeugnisse sorgfältig verarbeitet und in einer modernen Kühlhalle gelagert. Die kurzen Wege vom Feld ins Lager sichern höchste Frische und Qualität. Im Sommer wird zusätzlich Steinobst für die Safthersteller, darunter die feinen „Percoca"-Pfirsiche, geerntet.
Mit nachhaltigem Anbau und schonender Verarbeitung liefert die Azienda Enzo Candela frische Bio-Produkte direkt aus Apulien.
Produkte: Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel, Mangold, Sellerie, saisonales Steinobst.
Die Azienda Enzo Candela in Loconia bei Foggia setzt auf 100 % Bio-Anbau auf bewirtschaftet 130 Hektar Freilandflächen. Der Betrieb ist spezialisiert auf Brokkoli, Blumenkohl, Mangold, Fenchel und Sellerie, ergänzt durch Schwarzkohl, Grünkohl und saisonale Hülsenfrüchte. Die Felder liegen teils direkt am Lager, was kurze Transportwege und eine besonders schonende Ernte ermöglicht.
In der Packstation mit 20 Mitarbeiter*innen werden die Erzeugnisse sorgfältig verarbeitet und in einer modernen Kühlhalle gelagert. Die kurzen Wege vom Feld ins Lager sichern höchste Frische und Qualität. Im Sommer wird zusätzlich Steinobst für die Safthersteller, darunter die feinen „Percoca"-Pfirsiche, geerntet.
Mit nachhaltigem Anbau und schonender Verarbeitung liefert die Azienda Enzo Candela frische Bio-Produkte direkt aus Apulien.
Produkte: Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel, Mangold, Sellerie, saisonales Steinobst.

ABA Mediterranea
Die Kooperative ABA Mediterranea wurde 2014 von Vincenzo Santoro und Saverio Petrignano gegründet und vereint 3 erfahrene Bio-Produzent*innen aus Apulien und Basilikata. Mit ihrem nachhaltigen Anbau möchten sie ein stärkeres Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schaffen und setzen konsequent auf biologische Landwirtschaft.
Die Betriebe liegen rund um den Golf von Tarent, einer traditionsreichen Kulturlandschaft mit optimalen Bedingungen für den Anbau. Während im Sommer vor allem Tafeltrauben, Steinobst, Granatäpfel, Zitrusfrüchte und Wassermelonen geerntet werden, stehen im Winter Blumenkohl, Fenchel, Mangold und Kräuter im Fokus.
Das Lager der Kooperative befindet sich in Policoro (Basilikata), wo die Ernte sorgfältig verarbeitet und für den Versand vorbereitet wird. Hier wird sichergestellt, dass nur beste Qualität die Kund*innen erreicht.
Produkte: Tafeltrauben, Steinobst, Granatäpfel, Zitrusfrüchte, Wassermelonen, Blumenkohl, Fenchel, Mangold, Kräuter.
Die Kooperative ABA Mediterranea wurde 2014 von Vincenzo Santoro und Saverio Petrignano gegründet und vereint 3 erfahrene Bio-Produzent*innen aus Apulien und Basilikata. Mit ihrem nachhaltigen Anbau möchten sie ein stärkeres Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schaffen und setzen konsequent auf biologische Landwirtschaft.
Die Betriebe liegen rund um den Golf von Tarent, einer traditionsreichen Kulturlandschaft mit optimalen Bedingungen für den Anbau. Während im Sommer vor allem Tafeltrauben, Steinobst, Granatäpfel, Zitrusfrüchte und Wassermelonen geerntet werden, stehen im Winter Blumenkohl, Fenchel, Mangold und Kräuter im Fokus.
Das Lager der Kooperative befindet sich in Policoro (Basilikata), wo die Ernte sorgfältig verarbeitet und für den Versand vorbereitet wird. Hier wird sichergestellt, dass nur beste Qualität die Kund*innen erreicht.
Produkte: Tafeltrauben, Steinobst, Granatäpfel, Zitrusfrüchte, Wassermelonen, Blumenkohl, Fenchel, Mangold, Kräuter.

Terramia
Die Terramia Srl wurde 2009 gegründet und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im biologischen Anbau mit. Unter der Leitung des Agronomen Michele Russo hat sich der Betrieb auf hochwertige Bio-Produkte spezialisiert und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit.
Der landwirtschaftliche Betrieb liegt in Marsicovetere in der Basilikata, einer Region mit idealen Bedingungen für den biologischen und biodynamischen Anbau. Die Felder sind von Hecken, Büschen und mediterraner Macchia umgeben, die natürliche Abgrenzungen schaffen und die Biodiversität fördern.
Die Packstation in San Marzano sul Sarno umfasst eine Fläche von 600 Quadratmetern mit zwei Kühlräumen und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter*innen. Hier werden die Erzeugnisse sorgfältig verarbeitet und für den Versand vorbereitet, sodass eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zur Lieferung garantiert ist.
Produkte: Fenchel, Kohlrabi, Blumenkohl, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln.
Die Terramia Srl wurde 2009 gegründet und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im biologischen Anbau mit. Unter der Leitung des Agronomen Michele Russo hat sich der Betrieb auf hochwertige Bio-Produkte spezialisiert und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit.
Der landwirtschaftliche Betrieb liegt in Marsicovetere in der Basilikata, einer Region mit idealen Bedingungen für den biologischen und biodynamischen Anbau. Die Felder sind von Hecken, Büschen und mediterraner Macchia umgeben, die natürliche Abgrenzungen schaffen und die Biodiversität fördern.
Die Packstation in San Marzano sul Sarno umfasst eine Fläche von 600 Quadratmetern mit zwei Kühlräumen und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter*innen. Hier werden die Erzeugnisse sorgfältig verarbeitet und für den Versand vorbereitet, sodass eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zur Lieferung garantiert ist.
Produkte: Fenchel, Kohlrabi, Blumenkohl, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln.

Und du?
Möchtest du Teil unseres Projekts werden und gemeinsam mit uns die regionale Landwirtschaft in Bayern stärken? Als Partner der Genusskiste kannst du nicht nur deine Produkte direkt an unsere Kunden liefern, sondern auch eine faire Vergütung für deine Arbeit erhalten. Werde Teil einer Bewegung, die Regionalität fördert, Nachhaltigkeit unterstützt und dabei für dich wirtschaftlich attraktiv ist. Wir freuen uns auf dich!
Möchtest du Teil unseres Projekts werden und gemeinsam mit uns die regionale Landwirtschaft in Bayern stärken? Als Partner der Genusskiste kannst du nicht nur deine Produkte direkt an unsere Kunden liefern, sondern auch eine faire Vergütung für deine Arbeit erhalten. Werde Teil einer Bewegung, die Regionalität fördert, Nachhaltigkeit unterstützt und dabei für dich wirtschaftlich attraktiv ist. Wir freuen uns auf dich!